Meine Unterrichtsphilosophie & Kursbeschreibung

U N T E R  I  C H T S P H I L O S O P H I E

Aufgrund meiner vielseitigen tänzerischen Ausbildung verfolgt mein Unterricht in erster Linie das Ziel meinen Schüler*innnen ein breites tänzerisches Vokabular mitzugeben.
Daher lege ich mich in meinem Unterricht nicht auf einen konkreten Tanzstil fest, sondern kombiniere verschiedene Stile. Die Schüler*innen profitieren dabei von einer vielseitigen körperlichen Ausdrucksmöglichkeit und steter Abwechslung.

Allerdings lege ich auch viel Wert auf Routine und Technik. Daher werden bestimmte Übungen über einen längeren Zeitraum wiederholt. Gerade bei den Tanzkursen für die Kindergartengruppen schafft derselbe Ablauf von Yogaübungen Vertrautheit und Klarheit.

Natürlich ist beim Tanz die Freude oberster Priorität. Diese bringen aber alle Kinder natürlicherweise mit sich. Ich möchte diese natürliche Freude an Bewegung durch meine Kurse erhalten und fördern.
Ausserdem ist es mir ein Anliegen den Kindern ein gewisses Maß an Ausdauer, Disziplin und Durchhaltevermögen mit auf den Weg zu geben. Tanzen ist ein Team-Sport und es geht daher im Unterricht auch um soziale Fähigkeiten. Wir zählen gemeinsam ein. Wir stellen uns als Gruppe auf. Wir suchen uns einen Partner. Wir achten aufeinander. Wir kommunizieren. Stellen Fragen. Bringen Vorschläge. Erarbeiten gemeinsam einen Tanz. Der Tanzunterricht bietet also im sozialen Bereich viele Möglichkeiten dazuzulernen und im respektvollen Umgang miteinander zu wachsen.

Der Jugend scheint es beim Tanzen in erster Linie um "coole Moves" zu gehen. Tanzen und dabei gut aussehen. Dabei liegen für die Jugendlichen im Tanzunterricht noch viel mehr Möglichkeiten verborgen. Da ich aus eigener Erfahrung als Jugendliche viel Kraft aus dem Tanzen gezogen habe, liegt mir sehr viel an der Unterstützung und Förderung der Jugend durch das Medium Tanz.
Mein Tanzunterricht soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich in einer Phase ihres Lebens körperlich auszudrücken, in der sie oft von Unsicherheiten geplagt werden. Der Tanzraum ist dabei eine Art "safe space". Das Tanzen verschafft ihren oft verwirrenden Gefühlen ein Ventil. Ihr Körper kommt in Bewegung und hilft die chaotischen Emotionen ein wenig zu entwirren oder ihnen einfach Raum zu geben. Ich fordere meine Schüler*innen im Unterricht immer wieder auf an ihre Grenzen zu gehen, sich nicht einfach gehen zu lassen und vor Anstrengung und Schweiß keine Scheu zu zeigen. Der Tanz Teens - Kurs dient somit nicht nur der Vermittlung von ästhetischen Bewegungen, sondern dem Nähren und Fördern eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins.



K U R S B E S C H R E I B U N G

1. Tanzkids Minis

Ein Kurs für Kinder im Kindergartenalter zwischen drei und fünf Jahre.
Er schult spielerisch Körperbewusstsein, Rhythmus und Konzentration.
Der Kurs beinhaltet Yogaübungen, Bewegungsspiele, Rhythmusübungen und erste kleine Tänze.

2. Tanzkids 1

Ein Kurs für Vorschulkinder zwischen fünf und sechs Jahre.
Dieser Kurs schult ebenfalls spielerisch das Körperbewusstsein, das Rhythmusgefühl und die Konzentrationsfähigkeit.
Der Kurs beinhaltet Yoga- und Ballettübungen, Bewegungspiele und das Erlernen kurzer Choreographien.

3. Tanzkids 2

Dieser Kurs richtet sich an Grundschüler der 1. - 4. Klasse.
In diesem Kurs bediene mich dabei tänzerischen Elementen aus Jazz, Hip Hop, House, Modern & Show Dance. Somit lernen die Schüler*innen ein breites tänzerisches Vokabular kennen.
Nach einem Warm-up widmen wir uns dem Einstudieren einer Tanzchoreographie.

Der Kurs am Montag ist für Fortgeschrittene geeignet. Der Mittwochkurs für Anfänger.


4. TanzTeens

Ab der 5.Klasse sind alle Schüler*innen in diesem Kurs willkommen.
Auch hier lernen sie wie bei den Tanzkids 2 verschiedene Tanzstile kennen und studieren zu aktueller Musik aus Pop & Hip Hop auftrittsreife Choreographie ein.
Gerne dürfen sich die Schüler*innen mit Musikvorschlägen und eigenen Ideen zu Choreographien beteiligen und so die Tanzstunde aktiv mitgestalten.


5. Ballett 1

Im Ballett 1- Kurs -auch "Ballett-Minis" genannt- lernen die Schüler*innen die Welt des Ballett in ersten Grundübungen kennen.
Wir schulen das Körpergefühl, die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Altergruppe: Kindergartenkinder ab 4 Jahre


6. Ballett 2 

Dieser Kurs richtet sich an Grundschüler*innen und beinhaltet neben Grundübungen am Boden erste Übungen an der Ballettstange. Dabei ist die korrekte und saubere Ausführung sehr wichtig. Die Schüler*innen lernen dabei sich selbst zu beobachten und zu korrigieren und auf Details zu achten. Neben den offensichtlichen Vorteilen einer besseren Körperhaltung gilt der Ballettunterricht als sehr effiziente und nachhaltige "Körperschule" und fördert das musikalische Gehör und die Konzentrationsfähigkeit.


7. Showtanz 1 & 2

Diese zwei Kurse richten sich an Schüler*innen, die durch Talent herausstechen und in diesem Zusatzangebot neue Techniken und Choreographien erlernen.
Teilnahme am Kurs geschieht nach vorheriger persönlicher Einladung.







Kommentare